Herzlich Willkommen bei der Kreis-Jugendfeuerwehr Uelzen

Ein sinnvolles Hobby in einer starken Gemeinschaft.

ÜBER UNS

Die Kreis-Jugendfeuerwehr Uelzen wurde im Jahr 1964, als Teil des Kreisfeuerwehrverbandes Uelzen, gegründet und bezeichnet den Zusammenschluss aller Kinder- und Jugendfeuerwehren des Landkreises Uelzen. Neben der Organisation und Durchführung von überörtlichen Veranstaltungen und Wettbewerben, unterstützt die KJF die einzelnen Kinder- und Jugendfeuerwehren bei der Planung und Durchführung Ihrer Aktivitäten und führt allgemeine Fortbildungen durch. Aktuell besteht die KJF Uelzen aus 629 Kindern und Jugendlichen, die in insgesamt 14 Kinder- und 34 Jugendfeuerwehren organisiert sind.

KINDERFEUERWEHREN

In den Kinderfeuerwehren treffen sich Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren, die spielerisch an das Thema Brandschutzerziehung gebracht werden. Nicht in erster Linie Feuerwehrtechnik, sondern vielmehr Spiel und Spaß, sowie der richtige Umgang mit Gefahren stehen auf dem Dienstplan.

JUGENDFEUERWEHREN

In den Jugendfeuerwehren treffen sich Jugendliche im Alter von zehn bis 18 Jahren. Neben der praktischen und theoretischen feuerwehrtechnischen Ausbildung stehen spannende Aktivitäten, wie beispielsweise regelmäßige Zeltlager in den Sommerferien, Ausflüge (bspw. in den Heide-Park) und Wettbewerbe auf dem Dienstplan.

DIE KJF UELZEN AUF EINEN BLICK

Kinder und Jugendliche

… üben regelmäßig ihren Dienst in den Kinder- und Jugendfeuerwehren des Landkreise Uelzen aus.

Jugendfeuerwehren

… gibt es im Landkreis Uelzen die dafür sorgen, dass die freiwilligen Feuerwehren für die Zukunft gut aufgestellt sind.

Kinderfeuerwehren

… wurden seit 2009 im Landkreis Uelzen neu gegründet, um Kinder frühzeitig und spielerisch an die Arbeit der Feuerwehren heranzuführen.

Gemeindejugendfeuerwehren

…  organisieren die einzelnen Kinder- und Jugendfeuerwehren unter dem Dach der Kreis-Jugendfeuerwehr Uelzen.

NEUIGKEITEN

130 Jugendliche freuen sich über Ihre Leistungsspange in Embsen

Am Sonntag, dem 24. September 2023, fand die Leistungsspangenabnahme der Bezirks-Jugendfeuerwehr Lüneburg, auf dem Gelände der Integrierten Gesamtschule in Embsen, statt. Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung, die ein Jugendfeuerwehrangehöriger[…]

Read more

Ausbildungsdienst zum Thema Vegetationsbrand in Wriedel

Am 22.09.2023 trafen sich die Jugendfeuerwehren aus Wriedel-Schatensen, Klosterflecken Ebstorf und Hanstedt I im Feuerwehrhaus Wriedel zu einem gemeinsamen Dienst zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung. Aufgrund der steigenden Einsatzzahlen in diesem Bereich,[…]

Read more

Hand in Hand mit den Aktiven – beim Spiel der Generationen in Uelzen

Am Sonntag, dem 27. August fand unser diesjähriges Spiel der Generationen, auf dem Gelände der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Uelzen, statt. Normalerweise findet die Veranstaltung im Zweijahresrhythmus statt. Aufgrund von Corona[…]

Read more

EURE ANSPRECHPARTNER

Bei Fragen zu sämtlichen Angelegenheiten rund um die Kreis-Jugendfeuerwehr Uelzen (Mitgliedschaft, Termine, Sponsoring, allgemeine Anfragen) stehen euch jederzeit die Kreisjugendfeuerwehrwarte Rede und Antwort.

Sascha Wolff

Kreisjugendfeuerwehrwart

sascha.wolff@kjf-uelzen.de

Telefon: 05808 / 980678
Mobil: 0151 432 10 5 11


Thomas Haiduk

1. stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart

thomas.haiduk@kjf-uelzen.de

Mobil: 01522 87 14 445


Max Schulz

2. stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart

max.schulz@kjf-uelzen.de

Mobil: 0151 70 678 00 8

Petra Meyer

3. stellv. Kreisjugendfeuerwehrwartin

petra.meyer@kjf-uelzen.de

Mobil: 0160 621 23 23